Iris Ripsam bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Auf dem Friedhof in Stuttgart-Möhringen nahm Iris Ripsam anlässlich des diesjährigen Gedenkens am Volkstrauertag an der Kranzniederlegung teil.
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet durch die Jugendlichen vom CVJM Posaunenchor Möhringen. Die Gedenkansprachen hielten die Bezirksvorsteherin Frau Weiß und Herr Pfarrer Lieb. Iris Ripsam war sichtlich bewegt und mahnte, dass in der heutigen Zeit Frieden nicht selbstverständlich ist: „Dass wir jahrzehntelang in Frieden in Europa leben können, ist ein Ergebnis der EU als eine Union des Friedens. Wir dürfen deshalb nicht zulassen, dass unsere Gemeinschaft durch Nationalismus, Protektionismus und Terrorismus gefährdet wird. Dies führt zu Spaltung und schwächt uns.“
Vom Volksbund wurde dieser Gedenktag zum ersten Mal 1922 angeregt, um der Toten beider Weltkriege und der Opfer des Nationalsozialismus zu Gedenken. Der Volksbund betreut im Auftrag der Bundesregierung die Gräber von etwa zwei Millionen deutscher Kriegstoten in 45 Staaten. Der zweite Sonntag vor dem ersten Advent dient heute vor allem der Mahnung zum Frieden, zur Versöhnung und zur Verständigung.